Der Podcast Zeitbruch geht weiter und die Folgen, bei denen ich noch in der Nachproduktion bin kommen raus.
Ab September ändere ich den Rhythmus zu alle 2 Wochen eine Folge. Das Privatleben lässt doch weniger Zeit zu als ursprünglich gedacht, aber das macht nichts. Ich kann flexibel es anpassen. Das Wichtige ist: Es geht weiter und ich mache es gern.

Ein komplett anderes Format.

Geschichten als Podcast zu produzieren ist eine völlig andere Erfahrung, als es klassisch über einen Verlag oder Selfpublishing herauszubringen. Ein Buch benötigt ein komplett anderes Marketing. Die Veröffentlichung und Produktion sind völlig verschieden. Auch die Art des Textes kann sich erheblich unterscheiden. In einem Buch müssen Dialoge erkenntlich gekennzeichnet werden. In einem Podcast mit verschiedenen Stimmen bei den Dialogen kann es sich anders entwickeln.

Die Möglichkeiten mit der KI.

KI bietet die Möglichkeit, dass ich den Podcast auf eine Art ausprobieren kann, die früher nicht möglich gewesen wäre – zumindest mit wesentlich höheren Geldeinsatz.
Ich bin gerne bereit, wenn die Geschichten später gut laufen echte Sprecher zu bezahlen, aber aktuell nehme ich damit nichts ein.
Mein Vollzeitjob hat keinen hohen Lohn – dadurch sind meine Geldmittel für kreative Freizeitaktivitäten stark begrenzt.
Was bleiben wird: Das ich den überwiegenden Teil selbst einspreche. Die Geschichte nur mit KI sprechen zu lassen wäre meiner Ansicht nach zu viel. Besonders sind manche Szenen nur als echter Sprecher gut vermittelbar, weil die KI emotionale Szenen, begrenzt gut kann.