Die politische Lage im Systembruch-Szenario bzw. bevor Forcerio enstand ist ähnlich dynamisch, wie die in der heutigen Welt – mit dem Unterschied, dass es deutlich explosiver ist.
Im ehemaligen Deutschland sind es Pfad Gottes (PG) und auf der anderen Seite die Soziale Welle (SWL). Das sind die „Demokratischen Großparteien“ die aber beide in einer Patt-Situation sich befinden. Keiner kann wirklich regieren und sein Programm voll durchsetzen.
Wichtig zu beachten ist, dass es die heutige Vergangenheit nicht gibt. Das Szenario passiert so, als würde zum ersten Mal

Das Feuer im Untergrund.

Durch diese Lage breitet sich im Untergrund immer mehr ein Feuer aus.
Beide Parteien jeweils extremistische Untergrundbewegungen, die immer stärker werden und sich radikalisieren. Die Parteien selbst leugnen, dass sie die Gruppen unterstützen und verurteilen die Gewalt. Inoffiziell stehen sie doch hinter ihnen.
Von der SWL ist der Untergrundausleger „Der Untergrund“ die sich DUG abkürzt. Bei der PG ist es die Gruppe „Leuchtender Pfad“ die LG sich abkürzt.

Die Seitenlosen.

Entweder du bist für eine von beiden Seiten oder ein Seitenloser. Das Wort kommt in dem Szenario öfters vor und gilt für jene die vor dem Bruch und darin sich nicht klar für eine Seite entschieden haben. Sie werden verachtet und ausgegrenzt.
Theo Stein ist in der Hauptstory ein Seitenloser gewesen und weiß nach dem Bruch nicht richtig, ob er für oder gegen das neue System sein soll. Sein Bruder hingegen Erik Stein hat sich für die DUG entschieden gehabt und wurde dadurch mit einer hohen Position im neuen System belohnt.
Mehr verrate ich nicht. Eine Geschichte gehört bekanntlich nicht erklärt, sondern gelesen oder angehört.